Alte Drecksau

Forum
11 answers in this topic
S****e
https://de.pornhub.com/view_video.php?viewkey=ph58fa9a1156985
434
Sunshine6362 yrs
Und was ist daran Deutsch? Der stöhnt ja nicht mal deutsch
18
lilac_time56 yrs
Dann schua dir nochmal 3:22-3:30 und 4:28-4:44 an...
80
U*****e
der hat ihm so tief rein gespritzt,dass der samen nicht mehr raus gelaufen ist,toll
30
a member
…den würde ich bei mir auch rein lassen.
20
W***e
lilac_time schrieb:
Dann schua dir nochmal 3:22-3:30 und 4:28-4:44 an...



Bei 3:29 schreit er mit seinem akzentfreien Deutsch "Scheiße", obwohl keine zu sehen ist.
00
H******e
Sunshine63 schrieb:
Und was ist daran Deutsch? Der stöhnt ja nicht mal deutsch

Eben musste ich lachen. Drecksau ist also kein deutsches Wort.
Schade, dass einige Leute im Grunde nur auf Stunk aus sind und sich immer wieder künstlich aufregen. Zuhören und hinhören ist heute nicht mehr wichtig. Hauptsache, man schlägt eher um sich.

Dann noch alles Gute.
10
Sunshine6362 yrs
HengstenbergG schrieb:
Sunshine63 schrieb:
Und was ist daran Deutsch? Der stöhnt ja nicht mal deutsch

Eben musste ich lachen. Drecksau ist also kein deutsches Wort.
Schade, dass einige Leute im Grunde nur auf Stunk aus sind und sich immer wieder künstlich aufregen. Zuhören und hinhören ist heute nicht mehr wichtig. Hauptsache, man schlägt eher um sich.

Dann noch alles Gute.
Ach Gott, wie in jedem Forum. Immer Theater. Ja, bei dem ewigen gewinsel ist das halt untergegangen. Jetzt fahrt mal wieder runter. Alles gut.
01
W***e
HengstenbergG


Drecksau ist also kein deutsches Wort.

Nur teils.

Etymologie:

Dreck = deutsches Wort
Sau = indoeuropäisches Wort


Dreck m. ‘Schmutz, wertloses Zeug’, ahd. -threc (in mūsthrec ‘Mäusekot’, Hs. 12. Jh.), mhd. drec (Genitiv dreckes) ‘Schmutz, Unrat, Kot’, mnd. drek, mnl. drec, nl. drek ‘Exkremente, Fäulnis’, afries. threkk, anord. þrekkr ‘Dreck, Schmutz’, schwed. träck ‘Kot’ zeigen (mindestens in den flektierten Formen) die in Wörtern für geringgeschätzte, verabscheute Dinge öfter zu beobachtende affektische Gemination (germ. *þrekka-), vgl. daneben aengl. þreax ‘Fäulnis, Abfall, Kehricht’. Die germ. Formen verbinden sich mit griech. stergános (στεργάνος) ‘Mist, Auswurf von Menschen und Tieren, Schmutz’ sowie lat. stercus ‘Kot, Dünger, Mist’, lit. ter̃šti ‘schmutzen, schmutzig machen’ und führen mit diesen auf die Erweiterungen ie. *(s)terg-, *(s)treg- bzw. *(s)terk̑- der Wurzel ie. *(s)ter- ‘unreine Flüssigkeit, Mist; besudeln, verwesen’. Die alte Bedeutung ‘Exkremente, Kot’ lebt noch in Komposita wie Mäusedreck (s. oben), Teufelsdreck (16. Jh.), während Scheißdreck wohl eher als Steigerung von Dreck im Sinne von ‘wertloses Zeug, Nichtigkeit’ anzusehen ist. dreckig Adj. (16. Jh.), älter dreckicht (15. Jh.) ‘schmutzig’. Dreckfink m. ‘Schmutzkerl’ (Dreckfincke Goethe, 18. Jh.), heute meist von Kindern.



https://www.dwds.de/wb/Sau



Sau f. Die Bezeichnung für das Mutterschwein ahd. (9. Jh.), mhd. asächs. mnd. aengl. sū, anord. sȳr (germ. *sū- f.) zeigt genaue Übereinstimmung mit griech. sȳ́s (σῦς) neben hȳ́s (ὗς) ‘Schwein, Sau, Eber’ und lat. sūs ‘Schwein’, so daß von ie. *sūs ‘Schwein, Sau’ ausgegangen werden kann. Der Ursprung des Wortes ist vermutlich lautnachahmendes ie.



00
S********b
Genug deutsches Gestöhn , geiles Geficke
00
a member
Mein Fresse was sich hier Leute einbilden jeden Müll in Deutsche Pornos rein zu setzten die kein Wort Deutsch sind. Also man muss sich echt hier fragen ob die nicht schon ihr Hirn weg gewichst haben.
13
Sunshine6362 yrs
Jeansbeulenfan schrieb:
Mein Fresse was sich hier Leute einbilden jeden Müll in Deutsche Pornos rein zu setzten die kein Wort Deutsch sind. Also man muss sich echt hier fragen ob die nicht schon ihr Hirn weg gewichst haben.
Da musst hier vorsichtig sein, wurde auch schon halb gefressen, weil ich was geschrieben hab
01
QuoteEditDeleteRecoverRemoveMove