X Hamster

Forum
4 answers in this topic
a member
JA, es wurde ein Problem von Microsoft erschaffen, nun wird versucht- noch nutzbare
Seiten zu sperren!!
ABER ,hier versucht Microsoft auch ABZOCKE,VORSICHT ist geboten!!


https://www.GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/133.0.0.0 Safari/537.36
03
S******w
softy schrieb:
JA, es wurde ein Problem von Microsoft erschaffen, nun wird versucht- noch nutzbare Seiten zu sperren!!
ABER ,hier versucht Microsoft auch ABZOCKE,VORSICHT ist geboten!!


https://www.GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/133.0.0.0 Safari/537.36


Was meinst du? Definiere das doch mal genauer, damit man einschätzen kann was wirklich gemeint ist


https://GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/134.0.0.0 Safari/537.36
00
S***e
Naja mit Microsift hat ds eher nichts zu tun.

https://t3n.de/news/porno-plattform-xhamster-umgeht-netzsperren-1458832/?utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_campaign=news


https://www.GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0
20
H********m
Leider werden Webseiten oft nur im DNS gesperrt, sodass diese mit einer simplen Änderung der Domain wieder erreichbar sind.
Interessant wäre es, wenn Internetanbieter verpflichtet werden, die IP-Bereiche der Seiten zu sperren.

Aber was hat Microsoft damit zu tun?


https://GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:136.0) Gecko/20100101 Firefox/136.0
00
S******w
Es ist nicht so einfach festzulegen, welcher DNS-Server die Seitenaufrufe weitervermittelt. Wenn man von seinem Internet-Anbieter einen Router gestellt bekommt, ist dort meist ein ganz bestimmter DNS-Server festgelegt. Wer sich auskennt, kann auch im Betriebssystem einen als Standard definieren.
Damit nicht genug: Browser verschlüsseln die Seitenaufrufe und leiten sie dadurch – angeblich „zur Sicherheit des Benutzers“ – zu einem von ihnen bestimmten DNS-Server um, der dann die eingegebene Adresse aufruft (oder eben nicht).

Bei Firefox ist das Cloudflare (eine Firma, die auch den Zugang zu machen Seiten überwacht, nach dem Motto „Bestätige, dass du ein Mensch bist“). Bei Chrome, Edge & Co. ist das bestimmt der DNS-Server von Google.
Ausgerechnet US-Unternehmen mit der dortigen Auffassung von Datenschutz und Meinungsfreiheit. – Bei der erschreckenden politischen Entwicklung in den USA ist nicht auszuschließen, dass dort demnächst verstärkt zensiert wird und dann eben Seiten, die nicht dem kruden Menschenbild von Trump entsprechen, weg vom Fenster sind. Aber es ist schon jetzt bedenklich genug, dass ein US-Dienst protokolliert, wer wann welche Adresse aufruft.

Man sollte sich also beizeiten schlau machen, wie man einen unabhängigen DNS-Server einstellt.
siehe dazu https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21w.htm


https://www.GayRoyal.com
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
00
QuoteEditDeleteRecoverRemoveMove